Wilhelminenstraße

Wilhelminenstraße

MASSNAHME

Umbau eines Einfamilienhauses

Wilhelminenstraße, Wiesbaden

Das Gebäude Wilhelminenstraße 19 wurde 1927 errichtet. In konsequenter Umsetzung der Architektursprache “Frühe Moderne” erschien das Gebäude damals fast provozierend am Rande des Gründerzeiten-Villenviertels rund um das Nerotal. Es war eines der ersten Gebäude in Wiesbaden mit Flachdach und Stahlbeton-Skelett-Konstruktion.

Das Obergeschoß des bestehenden Gebäudes wurde nun bis auf die Stahlbetondecke (Rippenfertigdecke mit Ortbetonauflage von 1927) abgetragen. Auf einem Stahl-Trägerrost ist eine Wandkonstruktion in Holzrahmenbauweise gestellt, die im Kern gedämmt und beidseitig verschalt ist. Holzleimbinder bilden als Flachdachkonstruktion den oberen Abschluss. Die Fassade ist als vorgehängte, hinterlüftete Metallfassade ausgebildet. Das Fensterelement auf der Südseite lässt sich vollflächig absenken, sodass sich der Wohnraum rahmenlos zum Garten öffnet.